Grüß Gott, Guten Tag, liebe Interessentin, lieber Interessent, zuerst möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen: Mein Name ist UTE STEINLEITNER. Als Lehrerin an Grundschulen unterrichtete ich viele Jahre in den Klassen 1 - 4 und konnte dabei reichhaltige praktische Erfahrungen im Bereich Richtigschreiben sammeln. Diese gab ich in Fortbildungsveranstaltungen an der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen weiter. Während meiner Arbeit als Seminarrektorin im Landkreis Oberallgäu wurde ich in die Lehrplankommission Deutsch für den neuen bayerischen Grundschullehrplan berufen. Hier übernahm ich die Leitung des Bereichs Rechtschreiben.
Seit September 2014 ist der LehrplanPLUS in Bayern für die
Jahrgangsstufen 1 und 2 im Einsatz. Im Herbst 2015 folgt die 3. Jahrgangsstufe
und im September 2016 schließt sich die 4. Jahrgangsstufe an.
Wie Sie wissen, ist der LehrplanPLUS eine Ergänzung des
bisherigen Lehrplans mit veränderter Gewichtung.
Die Arbeitshefte ZAUBERLEHRLING wurden für Bayern
entsprechend überarbeitet.
Meine Referententätigkeit von der Verlagsseite habe ich Frau
Vera Klinger übertragen, die durch ihre reichhaltigen Praxiserfahrungen mit dem
zugrundeliegenden Konzept des ZAUBERLEHRLINGS in den Klassen 1 – 4 auf dem
neuesten Stand ist und mit vielen Anregungen Ihren Unterricht bereichern kann.
Meine Referententätigkeit beschränkt sich in Zukunft auf
ganztägige Seminare, Seminartage und schulbegleitende Maßnahmen.
Sind auch Sie an einem attraktiven und effektiven Rechtschreibunterricht interessiert?
Mit meinen Arbeitshilfen für die Jgst. 1 - 4 kann ich Sie dabei unterstützen. Das vielseitige Material berücksichtigt das Leistungsspektrum innerhalb einer Klasse und ermöglicht die Erfahrung des Leistenkönnens durch differenzierende Aufgabenstellungen:
bezieht die verschiedenen Lerntypen mit ein
wählt die dem Wortmaterial entsprechende Übungsform ("wortspezifisches Üben", vgl. Scheerer-Neumann)
fördert die Fähigkeit, gelernte Strategien auf neues Wortmaterial anzuwenden
schult grundlegende Arbeitstechniken
bietet Lernstandsfeststellungen und Leistungsmessungen an
Vortragstermine
Die geplanten Veranstaltungen für den im Kalender rechts oben angezeigten Monat:
Durch Weiter- oder Zurückblättern können Sie sich entsprechend andere Monate anzeigen lassen. Eine Übersicht über mehrere Monate finden Sie im Untermenu Veranstaltungen.
Unter Neuigkeiten
stellen wir Ihnen in loser Folge neue Informationen und Unterlagen vor.
Sie können diese Neuigkeiten ab sofort per email empfangen, wenn Sie
sich auf der Seite Newsletter
eintragen. Sobald wir entsprechende Neuigkeiten veröffentlichen, werden
Sie per email darüber informiert.
Tipp 21 ist erschienen
Liebe Kolleginnen,
liebe Kollegen,
ich hoffe, Sie konnten alle gut
erholt und mit aufgetankter Energie ins neue Schuljahr starten.
Ich
habe mir leider während unserer Russlandreise am zweiten Tag recht
kompliziert den Arm gebrochen. Das Zusammenwachsen erfordert viel
Geduld.
Mit Tipp
21, einem Stundenbild zur Auslautverhärtung und entsprechendem
Begleitmaterial, möchte ich Ihnen Ihre Arbeit etwas erleichtern. Ich
habe diese Stunde am Ende der 1. Klasse, in der zweiten Klasse und zur
Wiederholung in der 3. Klasse
gehalten.
Für die
3. bis 6. Jahrgangsstufe hänge ich Ihnen eine Zusammenstellung der
wichtigsten Wörter mit Auslautverhärtung an. Wenn die Schülerinnen und
Schüler erst einmal das Prinzip des Verlängerns verstanden haben, ist
eine große Fehlerquelle
ausgeräumt.
Ich
wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Arbeit und grüße Sie sehr
herzlich.
Ihre Ute
Steinleitner
Veranstaltungen
NEU: Alle aktuellen Vortragstermine sind im Kalender rechts oben fett orange markiert und werden übersichtlich auf der Seite Veranstaltungen aufgelistet.
Besuchen Sie unser Forum
Seit 20.4. haben wir auch ein User-Forum
eingerichtet, auf der Sie Ihre Erfahrungen und Hinweisen zu den Lehr- und Lernmittel von unserer Homepage und zu den Vorträgen von Ute Steinleitner austauschen können. Viel Vergnügen damit...
Lehr- u. Lernmittel Rechtschreiben, Ute Steinleitner, Durach